Dr. rer. nat. Katharina Graunke
Diplom-Biologin univ.
2001 - 2008
Studium der Biologie an der Technischen Universität München
Schwerpunkte u.a. Zoologie, Tierökologie und Verhalten
Prädikat "mit Auszeichnung bestanden"
2008 - 2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften, Skara
Abteilung für Ethologie und Tierschutz
2010 - 2013
Promotion am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie
Forschungsbereich Verhaltensphysiologie
Schwerpunkt Persönlichkeit und Temperament
2013 - 2015 Geschäftsführerin des Kompetenznetzes der Agrar- und Ernährungsforschung PHÄNOMICS an der Universität Rostock
Seit 2013 Inhaberin von Bellos Dolmetscher
Bereits in frühester Kindheit liebte ich es zu beobachten, ganz gleich, ob Mensch oder Tier. Besonders das Verhalten wollte ich ergründen und sog alle Informationen darüber auf wie ein Schwamm. So war es nur konsequent, eine Facharbeit über das Verhalten von Urwildpferden im Tierpark zu schreiben und nach dem Abitur Biologie zu studieren.
Auch im Studium fertigte ich mehrere ethologische (verhaltensbiologische) Arbeiten an und ging dann zum Schreiben der Diplomarbeit über Verhalten bei Rindern nach Schweden. Nachdem ich mein Diplom mit Auszeichnung bestanden hatte, arbeitete ich an der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften in der Abteilung für Ethologie (Verhaltensbiologie) und Tierschutz. Parallel zum Studium betrieb ich mit einigen meiner tierischen Lehrmeister intensiv Hundesport und beschäftigte mich mit der Ausbildung von Mensch-Hund-Teams.
Durch meine langjährige Tätigkeit als Wissenschaftlerin in der Verhaltensbiologie wurde ich als genaueste Beobachterin geschult, kontrolliert und gefordert. Ich weiß mit wissenschaftlicher Literatur umzugehen, sie einzuordnen und zu analysieren. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Lernverhalten, Tierwohl und Tierschutz werden von mir stets in mein Training und meine Seminare eingebunden. Als Diplom-Biologin univ. kann ich Verhaltensweisen in einem biologischen, evolutionären Zusammenhang erkennen und einordnen und aufgrund meiner Erfahrung diese Zusammenhänge für Jeden verständlich vermitteln. Exaktes und fokussiertes Arbeiten sind dabei selbstverständlich.